Koordinatoren im Jugendfußball übernehmen eine entscheidende Rolle, um einen reibungslosen Ablauf innerhalb der Altersklassen G- bis A-Jugend sicherzustellen.
Sie agieren als zentrale Schnittstelle zwischen Spielern, Trainern, Mannschaften und dem Jugendvorstand.
Ihre Hauptaufgaben lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Kommunikation & Vermittlung: Sie sorgen dafür, dass Informationen zwischen den verschiedenen Parteien fließen und greifen ein, wenn es Konflikte oder Unstimmigkeiten gibt.
- Organisatorische Übersicht: Sie haben den Überblick über Trainingspläne, Spieltermine und wichtige organisatorische Abläufe innerhalb der Mannschaften eines Jahrgangs.
- Ansprechpartner für Eltern: Falls Probleme innerhalb einer Mannschaft nicht intern gelöst werden können, sind die Jugendkoordinatoren eine wichtige Anlaufstelle für Eltern.
- Zusammenarbeit in Jugendspielgemeinschaften: In Vereinskombinationen sind sie end mit den Koordinatoren der anderen Vereine vernetzt, um eine einheitliche Entwicklung der Spieler zu gewährleisten.
- Spielerförderung & Entwicklung: Sie können auch unterstützend an der Talentförderung mit wirken, indem sie individuelle Entwicklungen beobachten und ggf. Gespräche mit Trainern oder dem Jugendvorstand führen.
Kurz gesagt: Sie halten das gesamte Konstrukt zusammen, bewahren die Übersicht und sorgen dafür, dass sich Spieler optimal entwickeln können.
Unsere Koordinatoren
A-Jugend | Julius Plate +49 174 841 2038 |
B-Jugend | Jörg Wübbelmann +49 176-3430 5895 |
C-Jugend | Steffen Hermes +49 151 21360326 |
D-Jugend | Andre Berndmeyer +49 172 4243284 |
E-Jugend | Björn Getzlaff +49 176 96024950 |
F-Jugend | Michael Benken +49 151 51465888 |
G-Jugend | Felix Wilken +49 176 20667533 |