Am 25. April hat der Sportverein Höltinghausen, der mit aktuell über
1100 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen im Landkreis Cloppenburg gehört, seine diesjährige Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Zum Dorfkrug“ in Halen durchgeführt.
Bei den Neuwahlen des Hauptvorstandes setzen die Mitglieder auf Konstanz, denn es gab es kaum Veränderungen: Daniel Schnieders bleibt weiterhin erster Vorsitzender des SVH und Ralf Böhmer wird ihn auch in Zukunft als Stellvertreter unterstützen. Janine Kommol fungiert weiterhin als dritte Vorsitzende, während Florian Sieverding als vierter Vorsitzender wiedergewählt wurde. Ausgeschieden aus dem Führungsgremium ist Katrin Meckelnborg als fünfte Vorsitzende. Diesen Posten wird künftig Felix Wilken bekleiden. Kassenwart bleibt Thorsten Kaiser und Linda Eckhoff wurde als Schriftführerin bestätigt.
Der Bericht von Kassenwart Thorsten Kaiser hat den anwesenden Mitgliedern aufgezeigt, dass der Sportverein finanziell zwar noch gut dasteht, aber die anfallenden Kosten in den letzten Jahren sehr gestiegen sind. Beispielhaft nannte er unter anderem die enorm gestiegenen Energiekosten, wesentlich höhere Versicherungsbeiträge oder auch die Anhebung Schiedsrichter-Kosten. Da die ständig steigenden Ausgaben nicht nur durch Sponsorengelder aufgefangen werden können, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, nach über zehn Jahren die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Hier gibt es allerdings eine sehr moderate Steigerung, so dass in vielen Fälle lediglich ein Euro Mehrkosten pro Monat auf die Mitglieder zukommen.
Traditionell werden auf der Generalversammlung auf immer verdiente Vereinsmitglieder für ihr langjähriges bzw. überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement geehrt. In diesem Jahr haben folgende Personen aus den Händen von Daniel Schnieders die Silberne Ehrennadel des SV Höltinghausen erhalten: Nicole Hilker (Handball), Tobias Sieverding (Fußball), Klaudia Wilgen (Kinderturnen), Carsten Bartels (Tischtennis) und Sara Wilken (Handball).

